Sei dabei beim AH-Ausflug 2025 nach München!
Hier kannst Du Dich jetzt anmelden (Link)
Am: Samstag, 19.07.2025
Ort: Allianz-Arena/ Augustiner Bräu
Anmeldeschluss: 09.07.2025
Programm: Start ca. 10:30 am Feuerwehrhaus/ Abfahrt und Brotzeit am Bus /
Allianz-Arena-Tour+Museum / Augustiner-Bräustüberl /
Gasthaus Münch zum Ausklang gegen 20:30
Kosten pro Person 35 € inkl. Bus, Einitrittspreise und Brotzeit-Getränke im Bus
Weitere Infos gerne bei Markus Leberfinger 0170-7553282
- Details
- Florian Zanklmaier
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 107
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Veranstaltungsort: Waldstadion Pleiskirchen
Am 28. Juni 2025 fand bei bestem Sommerwetter und hervorragender Stimmung die 12. Fußball-Ortsmeisterschaft im Waldstadion Pleiskirchen statt. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer waren gekommen, um die spannenden Spiele zu verfolgen und die Mannschaften lautstark zu unterstützen. Den Tag über begleitete und unterstützte die Veranstaltung der Schirmherr Markus Kasmannshuber, Vorstand des Hauptvereins, der mit seiner Anwesenheit den Stellenwert des Turniers unterstrich.
In diesem Jahr traten wieder 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften gegeneinander an, sodass jede Mannschaft in der Vorrunde 3 Partien absolvierte. Gespielt wurde auf einem Feld quer über den Pleiskirchner Hauptplatz.
Erstmals gab es nach der Gruppenphase zwei sogenannte Battle-Spiele, bei denen der 3. der Gruppe A gegen den 4. der Gruppe B und der 4. der Gruppe A gegen den 3. der Gruppe B antraten. So wurden zusätzlich das Spiel um Platz 5 und das Spiel um Platz 7 ausgespielt. Diese Neuerung kam bei den Teams und dem Publikum sehr gut an, da alle Mannschaften so mindestens vier Spiele bestreiten konnten.
Schon in der Vorrunde zeigten sich einige klare Favoriten. Dennoch blieben die Platzierungen bis zum Schluss umkämpft, was für Spannung auf den Rängen sorgte.
Im ersten Halbfinale traf der FC Edelweiß auf den FC Jackhampton 24. In der zweiten Partie standen sich dieSG Hoizland-Inn und der TSV 1860 Straß gegenüber.
Der FC Jackhampton 24 spielte dann etwas später gegen den TSV 1860 Straß und sicherte sich den dritten Platz.
Im Endspiel setzte sich der FC Edelweiß, eine Abordnung der alten Herren aus Pleiskirchen, durch und gewann das Finale mit 2:1 gegen die SG Hoizland-Inn. Damit gelang dem FC Edelweiß der dritte Turniersieg in Folge – eine beeindruckende Serie.
FC Edelweiß nach dem Turniersieg mit dem Wanderpokal
Die Partien wurden souverän geleitet von den drei Schiedsrichtern Anton Reiter, Alfred Gabmaier und Christian Wenner, die das Turnier jederzeit fest im Griff hatten. Es gab keinerlei besondere Vorkommnisse mit fadem Beigeschmack – der faire Umgang aller Mannschaften war vorbildlich.
Für die launige und fachkundige Moderation des Turniers sorgte Bernhard Rohrbeck, der die Zuschauer mit aktuellen Infos, Spieleransagen und spannenden Kommentaren bestens unterhielt.
Am Nachmittag wurden alle Turnierteilnehmer und Gäste von der Fitnessabteilung mit kühlen Getränken und leckeren Speisen versorgt. Nach Turnierende wurde der Grill angeheizt, und bis spät in die Nacht feierte man bei guter Musik und Barbetrieb gemeinsam den gelungenen Turniertag.
Im Anschluss an das Turnier fand die feierliche Siegerehrung statt. Pokale und Preise wurden von der Turnierleitung überreicht.
- Turniersieger: FC Edelweiß
- 2. Platz: SG Hoizland-Inn
- 3. Platz: FC Jackhampton 24
Die 12. Fußball-Ortsmeisterschaft war ein voller Erfolg – sportlich wie gesellig. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, der Fitnessabteilung, den Schiedsrichtern, dem Stadionsprecher, dem Schirmherrn, Zuschauern und natürlich allen teilnehmenden Mannschaften.
Die Vorfreude auf die 13. Auflage im kommenden Jahr ist bereits groß.
- Details
- Florian Zanklmaier
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 83
Vom 11. Juni bis 13. Juni 2025 fand das Ferien-Fußballcamp am Pleiskirchner Hauptplatz im Waldstadion statt. Insgesamt nahmen 52 Jungen und Mädchen teil, die in diesen drei Tagen viel Spaß hatten und ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern konnten.
Unter der Leitung von 15 engagierten Trainern und Helfern wurden altersgerecht angepasste Trainingspläne entwickelt und durchgeführt. So konnten Technik, Taktik und Teamgeist in kleinen Gruppen gezielt gefördert werden. Neben den Trainingseinheiten sorgten abwechslungsreiche Spiele und kleine Turniere für viel Freude und Bewegung. Besonderer Wert wurde auf eine individuelle Förderung der Kinder gelegt, sodass jeder auf seinem Level gefordert und gefördert wurde.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt:
Zwei Obstpausen täglich sorgten für eine gesunde Erfrischung, und ein reichhaltiges Mittagessen gab den Kindern die nötige Energie für die weiteren Aktivitäten.
Auch der faire Umgang miteinander und das gemeinsame Miteinander standen im Vordergrund – das Camp war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch eine tolle Gelegenheit, Freundschaften zu knüpfen und den Teamgeist zu stärken.
Jedes Kind erhielt zum Start des Camps ein personalisiertes Trikot, einen Ball sowie eine Trinkflasche.
Nach dem Camp wurden die Bälle der Kinder von den Trainern signiert, was auch für Trainer ein Highlight war und ein bisschen „Profi-Feeling“ verspüren lies – tolle Erinnerungen an ein gelungenes Camp!
Zum Abschluss wurde für alle Kinder sowie deren Eltern und Geschwister am Sportplatz gegrillt, sodass das Camp gemeinsam und gemütlich ausklingen konnte.
Wir können also auf drei großartige Tage zurückblicken und freuen uns schon auf das neue Camp in 2026!
Wir danken allen Kindern, Trainern und Helfern, die das Feriencamp zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
- Details
- Florian Zanklmaier
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 71
Unsere D-Junioren haben zum Saisonende nochmal ein Zeichen gesetzt: Mit der besten Saisonleistung konnte unser Team nur im Finale gegen den TuS Engelsberg knapp im Elfmeterschießen geschlagen werden! Die Jungs starteten perfekt ins Turnier und holten sich den Gruppensieg, setzten sich in den Finalrunden durch und gingen im Endspiel sogar in Führung. Engelsberg gelang kurz vor Schluss der Ausgleich und hatte im Elfmeterschießen etwas mehr Glück.
Eine tolle Leistung - Gratulation an die Mannschaft und das Trainerteam Stefan Richter und Thomas Sander!
- Details
- Markus Kasmannshuber
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 84